Logo petruswer

Wohnpark St. Marien

Berlin-Neukölln

 
  Home   Konzept   Standort   Geschichte         Kontakt  
 
 
  Mariendorfer Weg.Geschichte  
 
 
 

Die Geschichte

   
 
1914 wurde nach dem Entwurf von Baurat Theodor Goecke eine Heil- und Krankenanstalt gebaut.

Trotz der durch den ersten Weltkrieg erschwerten Bedingungen konnte die Anlage 1917 als Hebammenlehranstalt mit angegliederter Frauenklinik in Betrieb genommen werden.

Die im zweiten Weltkrieg beschädigte Anlage wurde nach Kriegsende zunächst teilweise und dann zwischen 1950 und 1953 in einer veränderten, weniger filigranen Form wieder aufgebaut. Zwischen 1964 und 1969 folgten der Erweiterungsbau der Röntgenstation und der Neubau der Kinderklinik. Zwischen 1972 und 1978 kam der Bau der Geburtsmedizin mit direktem Anschluss an die nördliche Fassade des Flügelbaus dazu.

Im Jahre 2005 wurde der Krankenhausbetrieb schließlich in das neue Mutter-Kind-Zentrum des Krankenhauses Neukölln, im Ortsteil Buckow verlegt. Seither stehen die Gebäude leer.

 
 
 
  Home   Impressum/Datenschutz   Kontakt